Desserts/ Kuchen/ Rezepte

Käsekuchen „Wolke“

Es gibt viele Arten von Käsekuchen, wobei dieser für mich der fluffigste seiner Art ist. Er ist „schwiegermuttergeprüft“ und wurde für gut befunden.

Zitat eines Arbeitskollegen: „Der Kuchen ist eine Wolke“.

Käsekuchen „Wolke“

Wie bereits erwähnt, ist dieser bodenlose Kuchen sehr fluffig und leicht, so dass er sich durchaus auch sehr gut als Dessert eignet. Außerdem ist er blitzschnell vorbereitet!

Käsekuchen

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (No Ratings Yet)
Loading...
Portionen: 12
Vorbereitung: 10 min Kochzeit: 1 hour 20 minutes

Bodenloser Käsekuchen - luftig, fluffig, blitzschnell!

Zutaten

  • 250g weiche Butter oder Margarine
  • 6 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1kg Magerquark
  • 1TL Zitrone
  • 300g Zucker
  • Butter für die Springform

Instruktionen

1

Eigelbe und Eiweiße trennen. Die Eiweiße mit der Prise Salz zu Eischnee schlagen.

2

Die Eigelbe, Butter und Zucker schaumig rühren. Anschließend das Vanillepuddingpulver mit dem Backpulver und Vanillezucker mischen und unter Rühren der Eigelbmasse hinzufügen. Nun den Magerquark und Zitronensaft unterrühren.

3

Zum Schluss den Eischnee vorsichtig unterheben.

4

Die Masse in eine gefettete Springform ca. 28 cm geben.

5

Im vorgeheizten Backofen bei 160°-170° Umluft auf mittlerer Schiene 70 Min. backen und 10 Min. im abgeschalteten Ofen stehen lassen. Falls der Kuchen während des Backens zu sehr bräunt, ein großes Stück Alufolie an den Enden etwas knautschen und locker darüber legen. Ihr solltet allerdings die Ofentür in den ersten 30-40 Min. möglichst nicht öffnen, damit der Kuchen nicht zusammenfällt. (Der Kuchen sollte nach den 70 Min. Backzeit in der Mitte noch ein kleines bisschen wabbelig sein, wenn man die Form ein wenig rüttelt.)

6

Nachdem ihr den Kuchen aus dem Ofen geholt habt, mit einem Messer am Springformrand entlangfahren, um ihn zu lösen (jedoch in der Form lassen) und darauf achten, dass der Kuchen möglichst nicht nach außen über die Form ragt, da er noch etwas zusammenfallen wird. Sobald der Kuchen abgekühlt ist, könnt ihr den Springformrand abnehmen.

Notizen

Je nach Größe oder Höhe der Springform kann es vorkommen, dass der Kuchen so hochsteigt, dass er überläuft. Daher fülle ich manchmal auch ein wenig von der Teigmasse in eine zusätzliche Minikuchenform. So hat man einen Kuchen zum Naschen bevor die Gäste kommen!

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply