Ich mag diese sonnigen, aber kühleren Herbsttage, wenn morgens auf den Feldern noch der Nebel liegt, ehe die Sonne durchkommt und sich die Blätter langsam bunt gefärbt haben. Am Nachmittag mit der Familie zum Kaffee treffen oder mit einem Buch auf der Terrasse in eine Decke gehüllt – Was passt dazu besser als ein Stück Apfelstreuselkuchen?
Ich war auf der Suche nach einem Rezept für einen Apfelkuchen und ich muss sagen, es gab auch zahlreiche davon – nur leider entsprach keines meiner Vorstellung, die sich bereits in meinem Kopf manifestiert hatte. Mir war ein in etwa gleiches Verhältnis von Obst zu Teig wichtig, im Zweifel mehr Obst als Teig, kein Pudding, keine Quarkcreme oder sonstige Schnörkel. Meinem Mann war nur wichtig, dass der Kuchen keine Rosinen enthielt, und so versuchte ich eine eigene Kreation von einem Apfelkuchen…
Apfelkuchen mit Streuseln
mehr Apfel geht kaum - und geht immer weg wie nix!
Zutaten
- Boden:
- 200g Mehl
- 1 1/2 TL Backpulver
- 80g Zucker
- 1 Ei
- 100g Butter
- Füllung:
- 1.700g Äpfel (ungeschält)
- 1 Zitrone
- Streusel:
- 250g Mehl
- 200g Zucker
- 150g kühle Butter
- 2P Vanillezucker
- etw. Zimt
Instruktionen
Eine 26er Springform gut einfetten und den Backofen auf 200° C (Umluft)vorheizen.
Für den Boden das Backpulver unter das Mehl mischen und anschließend die übrigen Zutaten dazugeben und in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät und Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten.
Nun die Springform mit dem Teig auskleiden indem ihr die Hälfte des Teigs gleichmäßig auf den Boden der Springform verteilt. Die andere Hälfte formt ihr zu einer Rolle und legt diese am Springformrand entlang. Anschließend drückt ihr sie etwas flach, so dass ihr einen Rand von etwa 4 cm erhaltet. Den Boden mit einer Gabel einstechen und 15 Min. vorbacken und danach aus dem Ofen nehmen. (Der Rand wird nach der Backzeit etwas eingesunken sein, das ist normal.)
In der Zwischenzeit während der Boden vorbackt, die 1.700g Äpfel schälen, entkernen und in kleine Scheibchen schneiden. Anschließend die Zitrone darübergeben und mischen.
Die Zutaten für die Streusel in eine Rührschüssel geben und mit den Händen zu Streuseln verarbeiten.
Die Apfelstückchen auf den Kuchen verteilen und die Streusel darüber geben, so dass alles mit Streuseln bedeckt ist auch am Rand. Der Kuchen sieht jetzt erstmal aus wie ein Maulwurfshügel, das gibt sich jedoch mit dem Backvorgang, danach ist er gerade.
Notizen
Für die Streusel bitte kühle Butter verwenden. Je kälter die Butter, desto schwieriger wird das Kneten der Streusel von Hand. Ist die Butter jedoch zu warm, erhaltet ihr einen glatten Teig, aber keine Streusel. Das gleiche passiert euch, wenn ihr sie mit der Maschine knetet anstatt von Hand. Die Menge der Äpfel sieht erstmal unheimlich viel aus und das ist auch so, schließlich war ja der Grundgedanke eine sehr fruchtige Variante zu gestalten; aber keine Sorge das passt und ja, auch die Streusel passen drauf. Da der Rand immer etwas einsinkt, arbeite ich die Streusel auch immer ein wenig in den Rand ein.
No Comments